Technischer Service

Mit der richtigen Technik und durchdachten Maßnahmenplanung schützen wir Ihr Eigentum und wenden Gefahren ab. Wir arbeiten mit führenden Herstellern zusammen und achten dabei auf höchste Zuverlässigkeit der Anlagen.

Unsere Leistungen im Bereich Sicherheitstechnik im Überblick:

Alarmanlagen

Die MfG Sicherheitsdienste GmbH berät Sie kompetent und herstellerunabhängig bei der effizienten Sicherung Ihres Objektes. Zusammen mit unseren spezialisierten Lieferanten bieten wir Ihnen wirtschaftliche Gesamt-Sicherheits-Lösungen - gerne auch als Paketlösung.

  • Automatische Melder
  • Aktive Glasbruchmelder (Fenster, Vitrinen, Türverglasungen)
  • Aktive Alarmgläser (Verglasungen der Fassade/Außenhaut)
  • Lichtschranken (Fensterfronten, Flure, Außenbereich)
  • Körperschallmelder (Wertbehältnisse)
  • Bewegungsmelder (Passiv: Infrarot und aktiv: Ultraschall, auch Mikrowelle)
  • Kapazitive Melder (Tresorschränke)

  • Manuelle Melder
  • Geldscheinkontakte (Kassen)
  • Überfallmelder (Kassen-, VS-, Waffenräume)
  • Überfalltretleisten (Kassen)

  • Elektromechanische/-magnetische Melder
  • Schließblechkontakte (Türen)
  • Magnetkontakte (Fenster, Türen)
  • Alarmtapeten (Wände)
  • Passive Glasbruchmelder (Fenster, Türverglasungen)
  • Akustische Glasbruchmelder, Veränderungsüberwachung von großen Glasflächen
  • Magnetkontakt für Türen

  • Einbruchmeldeanlagen
  • sie schrecken den Täter schon im Vorfeld ab und werden mit einer Aufschaltung zu einer Notruf- und Serviceleitstelle verbunden
  • Intervention von Sicherheitsdiensten oder Polizei helfen dabei den Schaden abzuwenden oder sogar den Täter zu fassen.

Videoüberwachungsanlagen

Ergänzend zu dem Einsatz verdeckter Kamerasysteme bieten wir Ihnen selbstverständlich auch die Projektierung und Errichtung digitaler Kamerasysteme jeder Art an.
Überall dort wo eine permanente Überwachung notwendig ist, stehen Minikameras bis hin zu hochauflösenden Digitalfarbkameras mit integriertem Bildspeicher sowie IR - Verstärkung zur Verfügung.

Zugriff über LAN bzw. WLAN für eine Live-Überwachung oder auch Steuerung von Speed - Dome Kameras ist selbstverständlich möglich.

Zubehör wie Schwenk-/Neigeköpfe, videosignalgesteuerte oder Motorzoomobjektive sowie Infrarotbeleuchtungen erweitern das Blickfeld. Für den Außenbereich stehen beheizbare Wetterschutzgehäuse für die Kameras zur Verfügung.

Die Archivierung durch einen Digitalrekorder mit variabler Aufzeichnungsdauer, welche je nach Kundenwunsch mehrere Monate Videosignalaufzeichnung speichert, ist möglich.

Schließanlagen

Bei Schließanlagen werden die Grundtypen Zentralschlossanlagen, Hauptschlüsselanlagen oder General-Hauptschließanlagen unterschieden. Mischformen sind möglich, z. B. Z/HS-Anlagen.

Zentralschlüsselanlagen

Eine Zentralschließanlage besteht aus einem oder mehreren Zentralschließungen, die von allen Schlüsseln der Anlage betätigt werden können. Daneben bestehen Einzelschließungen, die nur vom zugehörigen Schlüssel geschlossen werden können, und nicht von den anderen Schlüsseln der Anlage. Typischer Einsatzort sind Mietshäuser. Dort sind der Haupteingang und der Kellerzugang als Zentralzylinder ausgelegt. Alle Schlüssel der Anlage können diese Zylinder betätigen. Die Wohnungstüren sind hingegen Einzelschließungen.

Hauptschlüsselanlagen

Hauptschlüsselanlagen sind hierarchisch aufgebaute Systeme. Es gibt wiederum Einzelschließungen, aber auch einen oder mehrere übergeordnete Schlüssel, die in alle Zylinder der Anlage schließen. Hauptschlüsselanlagen werden beispielsweise in Schulen eingesetzt. Die Schlüssel der Klassenräume können hier beispielsweise nicht den Haupteingang schließen.
Die übergeordneten Schlüssel können alle Türen der Anlage öffnen.

Generalhauptschlüsselanlagen

Generalhauptschlüsselanlagen dienen als erweiterte Hauptschlüsselanlagen mit zusätzlichen Hierarchiestufen. Es gibt Einzelschließungen, die in Gruppen zusammengefasst werden. Ein Gruppenschlüssel schließt mehrere Einzelschließungen. Mehrere Gruppen werden in Hauptgruppen zusammengefasst. Hauptgruppenschlüssel schließen Einzelschließungen aus mehreren Gruppen. Der Generalhauptschlüssel schließt alle Zylinder der Anlage. Einsatzgebiete sind große Bürogebäude oder Universitäten.